Aufgetischt

In unregelmäßigen Abständen „tischen“ wir Ihnen eine subjektive und unvollständige Auswahl an Büchern zu bestimmten Themen auf. Lassen Sie sich überraschen!

September 2020

Milch und Kohle

Landleben zwischen Mythos und Realität

  1. Gebrand Bakker // Oben ist es still. Suhrkamp 11€.
  2. Maria Beig // Rabenkrächzen. Suhrkamp 9€.
  3. Reinhard Kaiser-Mühlecker // Der lange Gang über die Stationen. S. Fischer 8,95€.
  4. Eduard von Keyserling // Landpartie. Gesammelte Erzählungen. Manesse 28€.
  5. Daniela Krien // Irgendwann werden wir uns alles erzählen. Ullstein 9,99€.
  6. Annie Proulx // Ein Haus in der Wildnis. BTB 9,99€.
  7. Stefan aus dem Siepen // Das Seil. Dtv 9,90€
  8. Frans E. Silanpää // Frommes Elend. Guggolz 24€.
  9. Beat Sterchi // Blösch. Diogenes 12,90€
  10. Chris de Stoop // Das ist mein Hof. S.Fischer 23€.
Juli 2020

Vom Meer erzählen

  1. Volker Altwasser // Letzte Fischer. Matthes&Seitz 24€.
  2. Hedin Brú // Vater und Sohn unterwegs. Guggolz Verlag 22€.
  3. R.G. Grant // Wächter der See. Die Geschichte der Leuchttürme. Dumont 28€.
  4. Tim Krohn // Ans Meer. Kiepenheuer&Witsch 19,95€.
  5. Ian McGuire // Nordwasser. Mare Verlag 22€
  6. Hermann Melville // Moby-Dick. Hanser 36€.
  7. John Griesemer // Rausch. S. Fischer 20€.
  8. Paolo Rumiz // Der Leuchtturm. Folio Verlag 20€.
  9. David Foster Wallace // Schrecklich amüsant - aber in Zukunft ohne mich. Kiepenheuer&Witsch 7,99€.
  10. Volker Weidermann // Ostende. BTB 9€.
Mai 2020

Auf Blättern – Geschichten aus und um den Wald

  1. Stefanie Taschinski // Funklerwald. Oetinger. 15 Euro (HC)/8 Euro (Tb)
  2. Tove Jansson // Die Mumins. Geschichten aus dem Mumintal. Arena Verlag. 9,99 Euro
  3. Astrid Lindgren // Ronja Räubertochter. Oetinger. 15 Euro
  4. Benjamin Flouw // Die Goldene Funkelblume. Die Gestalten Verlag. 16,90 Euro
  5. Kenneth Grahame // Der Wind in den Weiden. Kein & Aber. 24,90 Euro
  6. Timothée de Fombelle // Tobie Lolness. Gerstenberg Verlag. 20 Euro
  7. Finn-Ole Heinrich // Die Reise zum Mittelpunkt des Waldes. Mairisch Verlag. 20 Euro
  8. Sara Pennypacker // Mein Freund Pax. Fischer Verlag. 10 Euro
  9. Watt Key // Alabama Moon. Oetinger. 9 Euro
  10. Ghislaine Roman // Puh! Bohem Press. 16,95 Euro
Februar 2020

Reclam 100 Seiten

Alle Titel dieser Reihe jeweils 10€.

  1. Wolfgang Benz // Die weiße Rose
  2. Dietmar Dath // Superhelden
  3. Rolf Elberfeld // Zen
  4. Hannes Fricke // Jimi Hendrix
  5. Jörg Fündling // Asterix
  6. Leoni Hellmayr // Gladiatoren
  7. Petra Reski // Mafia
  8. Katrin Rönicke // Emanzipation
  9. Holger Sonnabend // Antike
  10. Barbara Streidel // Langeweile
Oktober 2019

Der Traum in uns

  1. Lars Saabye Christensen // Die Spuren der Stadt. btb 24€. Übersetzt von Christel Hildebrandt.
  2. Tomas Espedal // Das Jahr. Matthes&Seitz Verlag. 22€. Übersetzt von Hinrich Schmidt-Henkel
  3. Erika Fatland // Die Grenze. Suhrkamp 20€. Übersetzt von Ulrich Sonnenberg
  4. Helga Flatland // Eine moderne Familie. Weidle Verlag 25€. Übersetzt von Elke Ranzinger
  5. Maria Kjos Fonn // Kinderwhore. Culturbooks 20€. Übersetzt von Gabriele Haefs
  6. Gøhril Gabrielsen // Die Einsamkeit der Seevögel. Insel Verlag 20€. Übersetzt von Hanna Granz
  7. Mona Høvring // Weil Venus bei meiner Geburt ein Alpenveilchen streifte. Editionfünf 19€. Übersetzt von Ebba D. Drolshagen
  8. Hanne Ørstavik // Die Zeit, die es dauert. Karl Rauch Verlag 22€. Übersetzt von Andreas Donat
  9. Per Petterson // Männer in meiner Lage. Hanser 22€. Übersetzt von Ina Kronenberger
  10. Tarjei Vesaas // Guggolz Verlag 22€. Übersetzt von Hinrich Schmidt-Henkel
September 2019

Wie viel wärmer ist 1 Grad?

  1. Maude Barlow // Blaue Zukunft. Verlag Antje Kunstmann. 22,95€
  2. Wolfgang Behringer // Kulturgeschichte des Klimas. DTV. 12,90€
  3. Philipp Blom // Die Welt aus den Angeln. DTV. 14,95€
  4. Ralph Waldo Emerson // Natur. Reclam. 6€
  5. Jostein Gaarder // 2084 – Noras Welt. DTV. 8,95€
  6. Esther Gonstalla // Das Klimabuch. Oekom. 24€
  7. David Nelles/Christian Serrer // Kleine Gase – Große Wirkung: Der Klimawandel. Verlag Klimawandel. 5€
  8. Stefan Rahmstorf/Schellnhuber, Hans Joachim // Der Klimawandel. Beck Verlag. 9,95€
  9. Karin Scharmacher-Schreiber/Stephanie Marian // Wie viel wärmer ist 1 Grad? Beltz&Gelberg. 14,95€
  10. Tetsuro Watsuji // Fudo. Matthes&Seitz. 28€
Dezember 2018

Spätlese

Kontrollierte Qualität

  1. Thomas Bauer // Die Vereindeutigung der Welt. Reclam 12€.
  2. Kathleen Collins // Nur einmal. Kampa Verlag 20€.
  3. Arno Geiger // Unter der Drachenwand. Hanser 26€.
  4. Kent Haruf // Das Lied der Weite. Diogenes 24€.
  5. Lisa McInerney // Glorreiche Ketzereien. Liebeskind 24€.
  6. Susanne Röckel // Der Vogelgott. Jung und Jung 22€.
  7. William Saroyan // Wo ich herkomme, sind die Leute freundlich. DTV 20€.
  8. Antanas Skema // Das weiße Leintuch. Guggolz Verlag 21€.
  9. Mark Thompson // El Greco und ich. Mare Buchverlag 20€.
  10. Juan Gabriel Vasquez // Die Gestalt der Ruinen. Schöffling 26€.